Berlin. In Deutschland wird ein Anti-Doping-Gesetz konkreter. Bundesinnenminister de Maizière und Justizminister Maas haben sich auf einen Entwurf verständigt, der morgen vorgestellt werden soll. Schon heute wurde bekannt, dass nicht nur Spitzensportlern Haftstrafen drohen, sondern auch Doping-Ärzten und Hintermännern.
Spitzensportler, die beim Doping erwischt werden, müssen künftig mit
bis zu drei Jahren Haft rechnen. Einige Punkte sind schon jetzt bekannt.
Danach soll künftig bereits der Besitz von Dopingmitteln bestraft
werden. Auch Ärzten und Hintermännern drohen empfindliche
Sanktionen. In besonders schweren Fällen können Gerichte Haftstrafen
von bis zu zehn Jahren verhängen. Die Doping-Expertin von
Transparency International, Schenk, erklärte, das geplante Gesetz sei
lediglich ein Mosaikstein. Es müsse stärker auf Prävention gesetzt
werden, sagte Schenk auf NDR Info. Die Sportler müssten ein
dopingfreies Umfeld haben.
Ans