Die ungarische Regierung will Internetanbieter vom kommenden Jahr an verpflichten, pro Gigabyte, das die Kunden im Internet runter- oder hochladen 50 Cent zu zahlen.
Das EU-Parlament stellt sich gegen die Marktmacht des US-Konzerns Google in Europa. Die Abgeordneten forderten mit großer Mehrheit, Internet-Suchmaschinen stärker zu beaufsichtigen - damit diese eigene Angebote bei den Suchergebnissen nicht bevorzugen.
Die Europäische Union hat den Stopp der geplanten Internet-Steuer in Ungarn begrüßt. Internetkommissarin Kroes sagte mit Blick auf die Bürger-Proteste der vergangenen Tage, sie sei sehr froh, dass die Stimmen der ungarischen Bürger gehört worden seien.