Dienstag, 11. November 2014 | 23:33 Uhr | Hei
Energiewende
Kritik an Gabriels Kohle-Äußerungen
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat eine neue Diskussion über die Zukunft der deutschen Kohlekraftweke ausgelöst. In einem Positionspapier betont Gabriel, dass er den Energiekonzernen selbst überlassen will, wann welche Kraftwerke stillgelegt werden. Die Grünen warfen Gabriel vor, den Klimaschutz zu hintertreiben.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, forderte, Kanzlerin Merkel dürfe nicht wegsehen, wenn Gabriel die Klimaschutzziele infrage stelle. Merkel müsse sich klar positionieren. Die Organisation Word Wide Fund For Nature WWF warf dem SPD-Chef vor, immer mehr zum Bremser der Energiewende und des Klimaschutzes zu werden. Greenpeace bezeichnete den Kohlekurs des Wirtschaftsministers als klimapolitische Amokfahrt.
Hei