Der Bundestag kann aller Voraussicht nach wie geplant am Freitag der Ökostrom-Reform zustimmen. Mit Korrekturen in letzter Minute machte die Koalition den Weg dafür frei. Zuvor hatte die EU-Kommission Nachbesserungen verlangt.
Deutschlands größtes Energieunternehmen Eon richtet sich neu aus. Das bisherige Geschäftsmodell ist nach den Worten von Eon-Chef Teyssen den Herausforderungen der Energiemärkte von heute nicht mehr gewachsen. Deshalb habe sich der Vorstand entschieden, den Konzern aufzuspalten.
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat eine neue Diskussion über die Zukunft der deutschen Kohlekraftweke ausgelöst. In einem Positionspapier betont Gabriel, dass er den Energiekonzernen selbst überlassen will, wann welche Kraftwerke stillgelegt werden. Die Grünen warfen Gabriel vor, den Klimaschutz zu hintertreiben.