04. November 2014
Berlin. Immer mehr Menschen in Deutschland sind im Rentenalter auf Sozialhilfe angewiesen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg ihre Zahl im vergangenen Jahr um 7,4 Prozent auf knapp 500.000.
Den Angaben zufolge waren das 34.500 mehr als noch 2012. Damit
seien drei Prozent aller über 65-Jährigen auf Leistungen der
Grundsicherung angewiesen. Das sind so viele wie nie zuvor. Betroffen
sind demnach vor allem Frauen im Westen Deutschlands, deren
Rentenansprüche nicht ausreichen. Die Grundsicherung im Alter
entspricht dem Hartz-IV-Satz für Arbeitslose - sie beträgt derzeit gut
390 € im Monat, plus Miet- und Heizkosten.
Bea