20. März 2014
Stärkung von Mieterrechten
Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse
Berlin. Die große Koalition will die Rechte von Mietern stärken. Der Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse sieht vor, dass Mieten bei einer Neuvermietung nur noch bis maximal zehn Prozent über das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmieten steigen dürfen. Außerdem sollen Makler künftig vom Auftraggeber bezahlt werden. Bislang ist es vielfach üblich, dass der Vermieter einen Makler einschaltet, den der Mieter za

[Foto: Thomas Neutzler]
Der Gesetzentwurf von Bundesverbraucherminister Maas sieht unter anderem vor, dass bei Neuvermietungen die Miete höchstens zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen darf. Die Regelung soll 2015 in Kraft treten.|
Der Deutsche Mieterbund hat den Gesetzentwurf begrüßt. Damit halte die Koalition Wort, sagte Direktor Siebenkotten. Kritisch sei allerdings, dass die Beschränkung nicht bundesweit gelten solle. Der Eigentümerverband Haus & Grund bemängelte, mit dem geplanten Gesetz werde Vermietern die Grundlage für Investitionen entzogen. Der Opposition im Bundestag gehen die Pläne dagegen nicht weit genug.
Bea