Für Neubauten in Deutschland gelten künftig strengere Energiestandards. Das Bundeskabinett hat in seiner letzten offiziellen Sitzung eine entsprechende Neuregelung auf den Weg gebracht.
Das Bundeskabinett hat Maßnahmen gegen stark steigenden Mieten in Deutschland beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Höhe - nach einem Mieterwechsel - nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Miete liegen darf. Stimmen Bundestag und Bundesrat zu, könnte das Gesetz im kommenden Jahr in Kraft treten.
Ein Vermieter darf eine Wohnung auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er sie nur für einige Tage im Jahr benötigt. Das geht aus einer heute veröffentlichen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hervor.