Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind laut einer Studie internetsüchtig. Das sei ein Prozent der Bevölkerung zwischen 14 und 65 Jahren, erklärte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Dyckmans, unter Berufung auf eine Studie der Universität Lübeck.
Chronisch Kranke dürfen unter bestimmten Umständen Cannabis zur Therapie zuhause anbauen. Das Verwaltungsgericht Köln hat damit mehreren Klägern recht gegeben. Die Einzelheiten: Es ist ein wegweisendes Urteil für die Therapie mit der illegalen Droge Cannabis. Geklagt hatten fünf schwerkranke Männer, die gegen ihre Schmerzen Cannabis-Blüten aus der Apotheke kaufen dürfen.
Die Bundesregierung sieht Deutschland in der Drogen- und Suchtpolitik auf einem guten Kurs. Die Drogenbeauftragte Mortler verwies bei der Vorstellung ihres Jahresberichts auf einen Rückgang beim Tabak- und Alkoholkonsum von Jugendlichen. Mortler sagte, die ausgewogene Ausrichtung auf Prävention, Schadensbegrenzung und gesetzliche Regulierung sei erfolgreich.