Borken. Stadtmuseum Borken feiert am Sonntag, 23. September 2012 mit vielen Aktionen den 25. Geburtstag. Vor 25 Jahren, am 17. September 1987, öffnete das Stadtmuseum im alten Rathaus und der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche am Borkener Markt die Tür für seine ersten Besucher.
Vorausgegangen war eine lange lokale Museumstradition, die bis in die 1890er Jahre zurückreicht und über Jahrzehnte an unterschiedlichen Standorten ehrenamtlich vom Heimatverein Borken e.V. getragen wurde.
Die "Wiedereröffnung" von 1987 bedeutete den Schritt von der rein ehrenamtlichen in die städtische Trägerschaft und eine Professionalisierung des Museumsbetriebs, auf deren Grundlage sich das Stadtmuseum in den vergangenen 25 Jahren zum lebendigen kulturellen Ort mitten im Borkener Stadtzentrum entwickelt hat. Doch all dies wäre kaum vorstellbar gewesen ohne das fortwährende, vielfach ehrenamtliche Engagement von Borkener Bürgerinnen und Bürgern. Kein Zufall also, dass das Stadtmuseum seinen Geburtstag am Sonntag, dem 23. September ab 10.30 Uhr mit einem bunten Jubiläumsfest für alle großen und kleinen Museumsfreunde gebührend feiern möchte. Mit dabei sind die lokalen und regionalen Partner – allen voran der Heimatverein Borken e.V. und der Kunstverein Borken – artline und mehr e.V. – , die das Aktions- und Fest-Programm unter dem Motto "Die Zukunft von damals auf dem Weg nach Übermorgen" auch durch eigene Beiträge bereichern wollen.
Los geht’s am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Museum mit einer tänzerischen Gratulation der Alt-Münsterländer Tanz- und Trachtengruppe Ramsdorf-Ostendorf. Danach begrüßen Museumsleiter Dr. Norbert Fasse und die Vorsitzende des Heimtavereins Borken, Heike Wilde, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Museum. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück in die Museumsgeschichte und wagen einen Ausblick in die Zukunft des Museums, welches sich derzeit in einer Phase des konzeptionellen Aufbruchs befindet. Mit einer vergnüglichen "Historischen Revue" entführen ab 11.30 Uhr die Schauspieler Beate Reker und Markus von Hagen (beide Münster) das Publikum in die vergangen zwei Jahrhunderte der Borkener Stadtgeschichte. Zu hören sein werden u.a. Auszüge aus dem zur napoleonischen Zeit zwischen Borken und Velen spielenden Roman "Maria Janna" von Gertrud Vehring oder Ilse von Stachs Roman "Haus Elderfing", der in der späten wilhelminischen Zeit auf Haus Pröbsting spielt, sowie weitere Borkener Episoden aus dem 20. Jahrhundert.
Oliver Steller ist am Freitag, 12. April 2013, 20.00 Uhr, zu Gast im Stadtmuseum Borken. In seinem Soloprogramm „Lieder und Texte” versteht es Oliver Steller mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Kurt Tucholskys emotional mitreißend nachzuzeichnen.
Musikalisch untermalt wird die Revue vom Duo T.Öttchen und P.Umpernickel aus Münster mit frechen "Liedern gegen den Stachel". Damit auch Familien beim Jubiläumsfest auf ihre Kosten kommen, gibt es für die jungen Gäste, deren Sache das Stillsitzen und Zuhören noch nicht ist, eine kreative "Mitmach-Aktion" in der Buch-Druck-Kunst-Statt: Gemeinsam mit der Druckgrafikerin Petra Schuppenhauer (Leipzig) werden künstlerische Herbstlaternen bedruckt, wobei spielerisch das Prinzip des Buchdrucks erlebbar wird und gleichzeitig ein eigenes Werk entsteht, welches später mit nachhause genommen werden kann.
Einen Einblick in das künstlerische Drucken können Jung und Alt dann am Nachmittag erleben, wenn Petra Schuppenhauer, die seit 2009 in Leipzig eine eigene Druckwerkstatt mit Galerie und Laden betreibt, ab 13.30 Uhr an der Korrex-Presse in der Druckwerkstatt eigene Holz- und Linolschnitte druckt. "Zeichnen mit Lust & Laune" heißt es ab 14.00 Uhr in der 1. Etage des Museums. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, unter der behutsamen pädagogischen Anleitung der Kunsttherapeutin Laula Plaßmann (Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf) zum Zeichenstift zu greifen und sich auf eine zeichnerische Entdeckungsreise zu begeben.
Um 16.00 Uhr geht es wieder nach draußen: Auf dem De-Wynen-Platz (Museumsrückseite) gibt es eine Geburtstagsüberraschung der Borkener Museumsfreunde und Partnervereine für das Stadtmuseum. Dort gibt es u.a. eine Kunst-Theater-Performance mit Schülern der Montessori-Gesamtschule und Auftritten des Borkener Chors "Atemlos" sowie dem Duo T.Öttchen und P.Umpernickel.
Zur Feierstunde ab 17.00 Uhr im Großen Saal haben sich Bürgermeister Rolf Lührmann und der ehemalige Kulturstaatssekretär der NRW-Landesregierung, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, angesagt.
Der Abend wir von der Marija C. Bakker moderiert. Die Journalistin wird in Redebeiträgen und Round-Table-Gesprächen ein Blick zurück auf die Anfänge des Stadtmuseums und in die Zukunft der Museumsentwicklung am Standort Borken werfen, so der Vernstalter in einer Mitteilung.
Musikalisch begleitet wird der Abend vom Gitarren-Duo Hoene aus Nottuln. Zum Ausklang gibt es ab 18.30 Uhr im Museumsfoyer einen kleinen Imbiss.
Stadtmuseum Borken
Jubiläumsfest 25 Jahre
Sonntag, 23. September 2012
Beginn: 11.00 - 20.00 Uhr
Marktpassage 6
46325 Borken
PD