18:09 Uhr
| Ausstellung
20 Jahre Westfälische Künstlergruppe K i m
Die Westfälische Künstlergruppe K i m - Kunst ist mehr - feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Das Stadtmuseum Borken stellt bis 28. November 2010 Arbeiten dieser Künstlergruppe aus.
Als sie 1990 entstand, ging es den Gründern vor allem darum, eine enge Zusammenarbeit von Künstlern unterschiedlichster Ausrichtung zu ermöglichen. Bis heute ist die Gruppe gekennzeichnet durch eine große Vielfalt von Kunstsparten und Stilrichtungen, durch offenen Austausch von Ideen und durch das Arbeiten zu den für die jährlichen Ausstellungen festgesetzten Themen.
Das Motto der Gruppe "Kunst ist mehr" ist nicht von ungefähr gewählt und wirkt als ein stetiger Ansporn, jedoch weniger im sportlichen Sinne von "höher, schneller, weiter", sondern eher im Sinne von "tiefer, intensiver, ehrlicher".
In der Ausstellung werden Arbeiten in Acryl und Öl, Zeichnungen und Druckgrafik, Schmuck, Glaskunst und Keramik, Skulpturen in Holz, Stein und Metall, Lyrik, Film, Fotografie und Installationen präsentiert.


Foto: Neutzler
Jubiläumsausstellung mit Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler der Westfälischen Künstlergruppe K i m -Kunst ist mehr-
Sonntag, 17. Oktober - Sonntag, 28. November 2010
Öffnungszeiten Stadtmuseum Borken:
Dienstag - Samstag 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 10.30 - 17.30 Uhr
Montags geschlossen
Telefon während der Öffnungszeiten: 02861 / 939-242
Stadtmuseum Borken
Marktpassage 6
46325 Borken
In dieser Ausstellung im Stadtmuseum Borken sind Arbeiten zu sehen von: Andreas Alba (Lüdinghausen), Monika Altrogge (Bocholt), Heidi Baum (Gescher), Michael Becker (Potshausen), Marianne Bellenhaus (Borken), Klaus Dragon (Raesfeld), Maria-Luise Gräfling-Artmeyer (Borken-Burlo), Günter Gruna (Bocholt), Rita Hüning (Heiden), Gudrun Issel (Gescher), Birgit Kölking (Raesfeld), Rita Marks (Heiden), Walter Köller (Bocholt),Thorsten Poersch (Heiden), Monika Sartisson (Borken), Reinhard Tempelmann (Gescher), Gabriele Templin-Kirz (Südlohn), Yune Irmgard Teroerde (Borken), Norbert Then (Stadtlohn) und Heinz Welter (Borken-Burlo).
PD
Leser-Kommentar schreiben: |
Strict Standards: date(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead in
/homepages/23/d183491407/htdocs/sushi3/variables.php on line
8
Strict Standards: date(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead in
/homepages/23/d183491407/htdocs/kuku2/module/box.php on line
4
Strict Standards: date(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead in
/homepages/23/d183491407/htdocs/kuku2/module/box.php on line
5